sechtem_logosechtem_logosechtem_logosechtem_logo
  • Start
  • Was läuft?
  • Was gibt’s?
    • Freizeit und Sport
    • Für den täglichen Bedarf
    • Kindergärten und Grundschule
    • Katholische Öffentliche Bücherei
    • Sechtems Historie
    • Sehenswertes
    • Wetterrückblick
  • Partner
  • Beiträge
  • Kontakt
✕

Das hat es mit Sechtems Erdlingen auf sich

Veröffentlicht von Matthias Weiler am 23. Januar 2022

Das hat es mit Sechtems Erdlingen auf sich

Ein Emailleschild in der Bahnhofsunterführung erinnert an die Aufführung der Theatergruppe Sechtem im Winter 2009, bei der die umfangreichen Umbauten am Sechtemer Bahnhof episch aufgegriffen wurde. Bei der Modernisierung wich auch die Fußgängerüberführung, eine 25 Tonnen schwere Eisenkonstruktion welche Ende der 1950er Jahre als Behelfsbrücke vom Bahnhof Horrem ans Vorgebirge kam.

Wir zitieren aus der Ansprache der Theatergruppe zur zeremoniellen Bahnhofseinweihung mit Bürgermeister Wolfgang Henseler am 14. September 2016.

❝

Im Jahre 2009, als die Umbauarbeiten am Sechtemer Bahnhof Gesprächsthema Nr. 1 des Dorfes waren, befasste sich die Theatergruppe Sechtem mit der Geschichte dieses Bahnhofs. Sie fand heraus, dass tief unter den Gleisen das Herrschaftsgebiet des Fürsten Humus lag, das Sechtemer Erdlingsreich, und dass man schon bei Errichtung des Bahnhofs im Jahre 1842 auf dieses verborgene Land gestoßen war.
Theatergruppe bei der Einweihung der Unterführung 2016
Die damalige Bonn-Cölner Eisenbahngesellschaft hatte sich jedoch vertraglich verpflichtet, das Geheimnis des Erdlingsreich zu wahren, wenn die Erdlinge im Gegenzug – als Ratten getarnt – nachts die Gleise von allem Unrat säuberten. Dieser Vertrag wurde eingehalten, aber beim Abriss der Fußgängerüberführung und dem Bau der Unterführung brach vor 7 Jahren eine Baggerschaufel in Fürst Humus‘ Reich ein. Sechtemer Kinder krochen in das Baggerloch und entdeckten die Erdlinge. Sie schlossen Freundschaft mit ihnen und mit Hilfe einiger beherzter Bauarbeiter und Bauplaner gelang es, das Reich zu wahren und trotzdem die für das Dorf so segenreiche barrierefrei Unterführung und den Aufzug zu bauen.
Fußgängerüberführung am Sechtemer Bahnhof *1958 - †2010

In Zukunft soll ein Schild an dieses Geschehen erinnern und jedes Mal, wenn ein Fahrgast der Bundesbahn dreimal an die Unterführungswand klopft, dann wissen die Erdlinge, dass die Sechtemer ihnen wohlgesonnen sind und ihnen für die sauberen Gleise danken.

Montage des Emailleschild

Man munkelt, dass nur zur Weihnachtszeit die Erdlinge aus dem Untergrund schlüpfen – nicht als Ratten, sondern in eigener Gestalt – und mit ausgewählten Sechtemern Weihnachten feiern. Also, klopft immer wieder an die Wand! Vielleicht besuchen euch dann bald schon die Erdlinge!

Plakat der Aufführung "Sechtemer Erdlinge 3 mal klopfen !!"

Auch interessant

15. Dezember 2022

Jahresrückblick 2022


Mehr erfahren
1. August 2022

Wetterrückblick Juli 2022


Mehr erfahren
14. Juli 2022

Unwetterkatastrophe: Ein Jahr danach


Mehr erfahren

Das Wetter für Sechtem

Sitemap

› Home

› Leben in Sechtem

   › Freizeit und Sport

   › Für den täglichen Bedarf

   › Kindergärten und Schule

   › Katholische Öffentliche Bücherei

   › Sechtems Historie

   › Sehenswertes

   › Wetterrückblick

   › Terminübersicht

› Partner

› Beiträge

› Kontakt

Folge Sechtem auf ...

Sechtem Facebook     Sechtem Instagram     Sechtem YouTube     Sechtem Soundcloud
Start . Impressum . Datenschutz . Login          © 2023 Dorfgemeinschaft Sechtem 1958 e.V.