7. April 2025

Sechtemer Garagentrödel 2025

Am Sonntag, 29. Juni 2025 findet zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr der Sechtemer Garagentrödel statt. In ganz Sechtem verteilt, öffnen rund 200 Trödler ihre Garagen und verkaufen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Foto: iStockphoto / glowonconcept
17. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freund*innen unseres Dorfes, wo ist nur das Jahr geblieben? Gefühlt wird unsere Zeit immer schnelllebiger und die Welt immer beängstigender. Die Zahl der Kriege auf der Welt steigt ständig. Gaza, der Libanon und die Ukraine sind da nur die Spitze des Eisbergs. Die Zahl der klimabedingten Katastrophen hat – ohne dass ich das jetzt wirklich statistisch beweisen kann – einen neuen Höchststand erreicht. Foto: Julia Krüger
18. Dezember 2023

Jahresrückblick 2023

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freund*innen unseres Dorfes, auch in diesem Jahr möchte ich die Gelegenheit des nahenden Jahreswechsels wieder nutzen, um mit Ihnen auf das vergangene Jahr zu blicken. Es wird wieder ein unvollständiger Blick werden, der nur die Dinge berücksichtigt, die ich aktiv wahrgenommen habe. Einiges davon wird Ihnen hoffentlich bekannt vorkommen. Schon jetzt bitte ich alle um Entschuldigung, die ich vergessen habe.
12. April 2023

Sechtemer Garagentrödel 2023

Am Sonntag, 27. August 2023 findet zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr der Sechtemer Garagentrödel statt. In ganz Sechtem verteilt, öffnen rund 200 Trödler ihre Garagen und verkaufen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Foto: iStockphoto / glowonconcept
15. Dezember 2022

Jahresrückblick 2022

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freund*innen unseres Dorfes, das Jahr 2022 war in vielerlei Beziehungen ein besonderes Jahr. Noch nie hat es in der jüngeren Vergangenheit so viele Krisen gleichzeitig gegeben. Die Einschränkungen durch Corona nehmen zwar zunehmend ab, beeinflussen unser Leben aber immer noch. Der Krieg in der Ukraine geht uns nicht nur emotional sehr nahe, er hat auch ganz konkrete Auswirkungen auf unser Leben hier. Leere Regale; eine Inflation in einem Ausmaß, dass viele von uns so noch nicht erlebt haben; Energieknappheit, die wir inzwischen auch körperlich an vielen Orten spüren. Hinzu kommt ein erneuter Zustrom von Menschen […]
1. August 2022

Wetterrückblick Juli 2022

Sehr trocken, sonnig und warm Mit nur rund 30% der durchschnittlichen Regenmenge war der Juli in diesem Jahr ein echter Dürremonat. Was für ein Kontrast zum Juli 2021, der trüb, kühl und rekordnass gewesen ist. Die inzwischen ausgeprägte Trockenheit war überall in Sechtem deutlich zu sehen: Nicht gewässerte Rasenflächen wurden zunehmend braun, die Bäche degenerierten zu Rinnsalen und auf den Feldern schoben die Bewässerungsanlagen der Landwirte Überstunden. Bei der Weizenernte erzeugten die Erntemaschinen große Staubwolken. Der Monat begann trocken, sonnig und sommerlich warm mit Höchstwerten von 25 bis 30 Grad. Am 9. Juli brachte ein Schauer etwas Regen, aber das […]
14. Juli 2022

Unwetterkatastrophe: Ein Jahr danach

Rekordregenfälle und Fluten Unwetterkatastrophe: Ein Jahr danach Es war das wohl größte Unwetterereignis der letzten Jahrzehnte: Vor genau einem Jahr traf heftiger Starkregen mit flächendeckend 100 bis über 150 Litern auf den Quadratmeter das südliche NRW und teile von Rheinland-Pfalz. Die höchsten Regensummen mit 140 bis über 160 Litern fielen in einem breiten Streifen vom nördlichen Bergischen Land über das südliche Rheinland, dem Vorgebirge bis zur Eifel. Foto: Christian Commer 148 Liter Regen in Sechtem Während es im Ahrtal und in Erfstadt-Blessem zur Katastrophe mit unvorstellbaren Überschwemmungen und vielen Toten kam, blieb es in Sechtem „nur“ bei vielen abgesoffenen Kellern, […]
3. Juni 2022

Wetterrückblick Mai 2022

Sonnig, trocken und warm Wonnemonat zeigte sich frühsommerlichDer Mai 2022 sorgte vor allem in der ersten Monatshälfte für Sorgenfalten bei vielen Landwirten in und um Sechtem. Grund war der ausbleibende Niederschlag mitten in der Wachstumsphase: In den ersten 15 Tagen fiel kein Tropfen Regen. Stattdessen setzte sich die Trockenheit aus dem letzten Aprildrittel nahtlos fort. Der viele Sonnenschein führte auch zu frühsommerlich warmen Tagen mit 20 bis 25 Grad, vom 11. Bis zum 19. Mai wurden sogar 25 bis 31 Grad erreicht. Symbolfoto Mai 2021: Mario Wiesner
29. April 2022

Wetterrückblick April 2022

Wetterrückblick: April mit Kontrasten Erster Schnee zum Monatsbeginn Der April 2022 geht in allen Bereichen als normaler, durchschnittlicher Monat in die Wetterstatistiken ein, bot aber jede Menge Abwechslung und machte seinem Ruf als unberechenbarer Wettermonat wieder einmal alle Ehre. Von Schneefall und Sturm über Schönwetterphasen mit Trockenheit bis hin zu kräftigen Regenfällen war fast alles dabei. Foto: Mario Wiesner