Facts & Figures zum Sechtemer Kinderkarneval 2019

Am Samstag, den 23.2. eröffnen die Sechtemer zum 26. Mal den Straßenkarneval am Vorgebirge. Getreu dem Motto „In Sechtem werden Träume wahr, dort regiert Hanna mit ihrer Schar“ zieht der Zug durch die Straßen und Gassen. Wir fassen das Wichtigste für den Kinderkarnevalszug 2019 für euch zusammen. Foto: Prinzessin Hanna I. mit Schwester Marie
Wo und wann stellt sich dä Zoch dan op?
Die Aufstellung findet auf der Graue-Burg-Straße statt. Ab 13:00 Uhr stellen die Gruppen sich in Richtung Kronprinzenstraße auf. Um 14:00 Uhr marschiert der Zug los.
Und wo jeht dä Zoch lang?
Der Zug startet auf der Kronprinzenstraße und geht weiter über die Berner Straße – Münstergarten – Wendelinusstraße – Willmuthstraße – Krausplatz samt Prinzentribühne – Lüddigstraße – Kaiserstraße – Weiße Burgstraße – Brüsselerstraße – Jakobstraße – Kronprinzenstraße – Graue Burgstraße und löst sich schließlich in der Graue-Burg-Straße auf.
Wer kütt met?
Kita Wolfsburg: „Zoo“, Kindergarten die Rübe: „Wir ziehen unsere Rübchen groß“, Katholische Kita „offen“, Sechti: „Sechti“, Minifunken TV 1888 Ruppichteroth: „Die süßesten ausm Bergischen“, Wolf:“ Jecke Clowns unger eenem Hoot“, Jugendfeuerwehr Sechtem: „Feuerwehr-Oldies“, Sechtemer Jecke us all Ecke, us jeder Eck ne andere Jeck: „Piraten“, Wendelinus-Schule: „Hexen und Zauberer“, Szepaniak: „Froschkönig“, Mildenberger: „Zirkus“, Sylvia Rotkegel: „Sechtemer Steam Punk“, Graue Burggeister: „offen“, Shana Roß: „Die wilden Flossen“, Teufelinnen: „Teufel“ Die Arche: „Tiere der Arche“ sowie unsere Prinzessin Hanna I. mit Gefolge.
Wat löft donoh?
Neben den zahlreichen privaten Partys im Ort werden wahrscheinlich auch wieder weitere Feiern stattfinden. Wir informieren dazu in Kürze.
Und wo jitt et dä Nippes zum Zoch?
Beim Verein Kinderkarneval Sechtem 1994 gibt es dieses Jahr die heiß begehrten Kinderkarnevalsschals sowie Orden und Pins. Ansprechpartner ist Bettina Palz vom Vorstand oder die bekannten Verkaufsstellen im Ort wie die Blumen Breuer, Bäckerei Nelles, die Apotheke im Münstergarten, die Burgapotheke, Post/LangSoft sowie in Sechtem’s Lädchen.
Das diesjährige Plakat wurde wieder im Rahmen eines Wettbewerbs ermittelt. Gewonnen hat der Entwurf der Wendelinusschule.
Danke an Peter Schettgen für den Input für unsere Facts & Figures zum 26. Sechtemer Kinderkarnevalszoch. Drei Mal Sechtem Alaaf …!