sechtem_logosechtem_logosechtem_logosechtem_logo
  • Start
  • Was läuft?
  • Was gibt’s?
    • Freizeit und Sport
    • Für den täglichen Bedarf
    • Kindergärten und Grundschule
    • Katholische Öffentliche Bücherei
    • Sechtems Historie
    • Sehenswertes
    • Wetterrückblick
  • Partner
  • Beiträge
  • Kontakt
✕

Getrommelt wie in Rio

Veröffentlicht von Michael Schulz am 6. Mai 2012

„Eigentlich wollte ich die ja nur engagieren,“ sagt Frank Gäbler, „aber als ich hier aufgetaucht bin, um das zu besprechen, haben sie mir einfach eine Trommel in die Hand gedrückt und mich quasi dazu genötigt mitzumachen.“ Gäbler schlägt eine von vier dicken Basstrommeln – „Solo“ genannt – in der Sambagruppe Samba Bloco aus Sechtem. Foto: Michael Schulz, Quelle: Kölner Stadtanzeiger

Samba ist ein brasilianischer Rhythmus, der vor allem von Trommelgruppen gespielt wird. Er wird im brasilianischen Karneval gespielt. Der Rhythmus ist mitreißend und tanzbar, ähnlich wie zu elektronischer Musik tanzt man in Brasilien oft nächtelang ekstatisch Samba. Hierzulande wird Samba auch im Karneval gespielt, aber auch oft bei Demonstrationen oder anderen Umzügen.

Während Gäbler von seinem Einstieg in die Sambagruppe erzählt, haben seine Mitmusiker mit der Probe begonnen. Selbst durch die doppelt verglaste Tür des Kindergartens Klapperschuh ist die Musik so laut, dass man sich anstrengen muss, um sich zu unterhalten. Gäbler ist außerdem anzumerken, wie sehr ihn die Leidenschaft für Samba gepackt hat. Seit die Gruppe zu trommeln begonnen hat, steht er nicht mehr still, sein Handgelenk zuckt, als wenn er sich zurückhalten müsste, um nicht seine dicke Trommel zu schlagen.

Auf dem Polterabend seiner Tochter wurde der Auftritt von Samba Bloco eine große Überraschung, denn Gäbler hatte geheim gehalten, dass er bei der Trommelgruppe eingestiegen war. Der Trupp aus Sechtem tat so, als sei ihnen ein Musiker ausgefallen und als bräuchten sie kurzfristig Ersatz. „Ich habe mich dann angeboten und mitgespielt“, erzählt Gäbler. Für seine Tochter war es eine Überraschung, und er hatte Riesenspaß. Gäbler hatte zuvor keine Erfahrung als Trommler. Er sagt zwar, er habe ein bisschen Rhythmusgefühl, weil er eine Zeit als Tänzer aktiv gewesen sei. Aber als er vor eineinhalb Jahren eingestiegen ist, hatte er noch nie zuvor getrommelt.

Jede Trommel klingt anders und hat eine andere Aufgabe, wie die Stimmen im Chorsatz. „Meine Stimme – der Bass – ist zum Beispiel die Basis für alles andere. Und die Stimmen greifen alle ineinander. Wenn einer seinen Einsatz verpatzt, kommen die anderen auch nicht weiter“, sagt Gäbler. Allerdings sei es vor allem die Freude am Rhythmus, die ihn an der Musik fasziniere.

Später, als Gäbler mit der Gruppe probt, merkt man ihm das auch an. Außerdem mag er es, wenn die Freude, die er beim Spielen empfindet, bei Auftritten auf das Publikum überschwappt: „Das ist schon toll. Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal bei einem Karnevalszug in Niederkassel mitgegangen, und die Resonanz war riesig. Wir sind auch gleich gefragt worden, ob wir wiederkommen.“

Die Gruppe hat etwa zehn Auftritte im Jahr, die meisten davon bei Volksläufen, bei denen Sambagruppen oft am Wegesrand stehen, um die Läufer anzuheizen. Der Vereinsvorsitzende Gerald Derigs sagt, es könnten auch deutlich mehr Auftritte sein, die Gruppe sei aber noch zu klein. Die Stimmen sind meist knapp besetzt. „Größere Gruppen haben oft Doppelbesetzungen, die können viel besser kompensieren, wenn mal jemand ausfällt. Die Leute haben ihre Berufe, da wird es schwierig, viele Auftritte zu machen.“

„Meine Mutter wollte Samba spielen, aber die anderen Gruppen, bei denen sie gefragt hat, nehmen keine Kinder“, sagt der siebenjährige John Sgogina aus Walberberg. Er spielt seit einem halben Jahr das Agogo, eine Art Glocke. Die Musik finde er einfach schön, sagt er. Darum, Krach zu machen, gehe es ihm nicht. „Nö, das mache ich lieber zu Hause“, sagt er grinsend. Dort spielt er nämlich Schlagzeug. Für Johnwar es besonders aufregend, zu Karneval aufzutreten, denn die Gruppe ist auch in Walberberg, seinem Heimatdorf, aufgetreten. Im nächsten Jahr geht Samba Bloco vielleicht sogar beim Walberberger Zug mit.

Samba Bloco ist ein Familienunternehmen. Den Kern bildet die Familie Derigs. Vater Gerald ist Vorsitzender, seine Frau und die beiden Söhne haben ihn auf den Geschmack gebracht. „Die haben mich einfach zu ihrer alten Gruppe nach Erftstadt mitgenommen.“ Derigs älterer Sohn Danilo ist der Leiter der Gruppe, er trainiert mit den Musikern die Rhythmen und zeigt, wie es geht.

„Danilo kann die Trommeln alle spielen“, sagt Gäbler. Aber vor allem ist Danilo so etwas wie der Dirigent. Beim Samba-Trommeln gibt einer der Trommler die Anweisungen: Mit einer Pfeife macht er die anderen auf sich aufmerksam und gibt unterschiedliche Handzeichen. Das kann dann bedeuten, dass ein Solo gespielt werden soll, eine Pause gemacht oder langsamer getrommelt werden soll.

Auch interessant

15. Dezember 2022

Jahresrückblick 2022


Mehr erfahren
23. Januar 2022

Das hat es mit Sechtems Erdlingen auf sich


Mehr erfahren
15. Dezember 2021

Jahresrückblick 2021


Mehr erfahren

Das Wetter für Sechtem

Sitemap

› Home

› Leben in Sechtem

   › Freizeit und Sport

   › Für den täglichen Bedarf

   › Kindergärten und Schule

   › Katholische Öffentliche Bücherei

   › Sechtems Historie

   › Sehenswertes

   › Wetterrückblick

   › Terminübersicht

› Partner

› Beiträge

› Kontakt

Folge Sechtem auf ...

Sechtem Facebook     Sechtem Instagram     Sechtem YouTube     Sechtem Soundcloud

 

Auch op jück up to date

Mit der Sechtem App® auch unterwegs nichts verpassen. Jetzt kostenlos im App-Store laden.

 

Sechtem App Google

Start . Impressum . Datenschutz . Login          © 2023 Dorfgemeinschaft Sechtem 1958 e.V.
      Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere InfosVerstanden
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN