17. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freund*innen unseres Dorfes, wo ist nur das Jahr geblieben? Gefühlt wird unsere Zeit immer schnelllebiger und die Welt immer beängstigender. Die Zahl der Kriege auf der Welt steigt ständig. Gaza, der Libanon und die Ukraine sind da nur die Spitze des Eisbergs. Die Zahl der klimabedingten Katastrophen hat – ohne dass ich das jetzt wirklich statistisch beweisen kann – einen neuen Höchststand erreicht. Foto: Julia Krüger
18. Dezember 2023

Jahresrückblick 2023

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freund*innen unseres Dorfes, auch in diesem Jahr möchte ich die Gelegenheit des nahenden Jahreswechsels wieder nutzen, um mit Ihnen auf das vergangene Jahr zu blicken. Es wird wieder ein unvollständiger Blick werden, der nur die Dinge berücksichtigt, die ich aktiv wahrgenommen habe. Einiges davon wird Ihnen hoffentlich bekannt vorkommen. Schon jetzt bitte ich alle um Entschuldigung, die ich vergessen habe.
12. April 2023

Sechtemer Garagentrödel 2023

Am Sonntag, 27. August 2023 findet zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr der Sechtemer Garagentrödel statt. In ganz Sechtem verteilt, öffnen rund 200 Trödler ihre Garagen und verkaufen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Foto: iStockphoto / glowonconcept
15. Dezember 2022

Jahresrückblick 2022

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freund*innen unseres Dorfes, das Jahr 2022 war in vielerlei Beziehungen ein besonderes Jahr. Noch nie hat es in der jüngeren Vergangenheit so viele Krisen gleichzeitig gegeben. Die Einschränkungen durch Corona nehmen zwar zunehmend ab, beeinflussen unser Leben aber immer noch. Der Krieg in der Ukraine geht uns nicht nur emotional sehr nahe, er hat auch ganz konkrete Auswirkungen auf unser Leben hier. Leere Regale; eine Inflation in einem Ausmaß, dass viele von uns so noch nicht erlebt haben; Energieknappheit, die wir inzwischen auch körperlich an vielen Orten spüren. Hinzu kommt ein erneuter Zustrom von Menschen […]
15. Dezember 2021

Jahresrückblick 2021

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freund*innen unseres Dorfes, noch nie ist es mir so schwergefallen, einen Einstieg in diesen Brief zu finden. Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass auch 2021 ein solches „Corona-Jahr“ wird und wir jetzt kurz vor Weihnachten mit Inzidenzen leben, die wir letztes Jahr noch für unmöglich gehalten hätten. Foto: Kirsten Kruhm Vieles ist in diesem Jahr wieder ausgefallen. Beispielhaft sei der Karnevalszug, die Maifeier, der Burgenlauf, das Grillfest des Krankenvereins, das Feuerwehrfest, das Oktoberfest im Blauen Haus, die Kirmes und der Weihnachtsmarkt genannt. Unsere Sechtemer Arztpraxen sind glücklicherweise mit voller Kraft in die Impfkampagne eingestiegen. So […]
15. Juli 2021

Sechtemer Garagentrödel 2021

Am Sonntag, 5. September 2021 findet zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr der Sechtemer Garagentrödel statt. In ganz Sechtem verteilt, öffnen rund 200 Trödler ihre Garagen und verkaufen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Foto: Elena Dijour
7. Dezember 2020

Jahresrückblick 2020

Liebe Sechtemer*innen, liebe Freunde unseres Dorfes, dieses Jahr wird uns wohl allen ganz besonders im Gedächtnis bleiben und so unterscheidet sich auch dieser „Weihnachtsbrief des Ortsvorstehers“ ganz grundlegend von allen vorherigen. Foto: Mario Wiesner
12. Dezember 2019

Jahresrückblick 2019

Liebe Sechtemerinnen und Sechtemer, liebe Freunde unseres Dorfes, und schon wieder ist ein Jahr vorbei … Weihnachten steht vor der Tür, wir haben schon bald die Hälfte der Adventsfenster des ökumenischen Adventskalenders geöffnet und langsam macht sich dann doch eine hektische Betriebsamkeit breit. Trotzdem vielleicht eine gute Zeit, auf das Jahr 2019 hier in Sechtem zurückzublicken. Achtung, es sind auch dieses Jahr wieder drei Seiten, man braucht also schon ein paar Minuten Zeit. Foto: Günter Edmeier
6. November 2019

„Ich geh´ mit meiner Laterne …“

„… und meine Laterne mit mir…“. So klang es diese Woche aus den Kindermündern im Ort. Die Kindergärten führten beim diesjährigen Sechtemer Martinsumzug an. Dahinter reihten sich die Schulkinder mit ihren kreativ gestalteten Laternen ein. Quer durch das ganze Dorf führte der Laternenzug, vorbei an vielen, wunderschön mit Laternen und Kerzen, geschmückten Häusern.